Hinweis: Wer sich auf einem Bild oder in einem Video wiedererkennt und mit der Veröffentlichung nicht einverstanden sein sollte, sendet bitte eine kurze Nachricht an Manfred_Zierdt@Loxstedt.de oder meldet sich bei Dörte Solle unter 04744/5965. Das entsprechende Dokument wird dann umgehend entfernt - Danke. _________________________________________________________________________
Rallye durch Stotel - Thema: Stotel – kennen wir unser Dorf ? _________________________________________________________________________
Die Rallye durch unser Dorf wurde sehr gut angenommen. Insgesamt haben 50 Personen in 15 Gruppen teilgenommen.
Für die Rallye waren insgesamt 50 Fragen zu lösen.
Zu jeder Frage gab es ein Bild..
Hier die Sieger unser ersten Dorf-Rally: Familie Knoop - herzlichen Glückwunsch. Der Lohn des Siegers war ein Gutschein in Höhe von 25€, einzulösen bei Lachowicz.
Wir hoffen, das es allen Teilnehmern Spaß gemacht hat.
Infos zur "neuen Scheune" der Siedler _________________________________________________________________________
In den vergangenen Wochen ist viel passiert. Unser Bauantrag ist genehmigt und der Arbeitsdienst hat mit den Vorbereitungen begonnen. Es wurde ausgekoffert, Sand aufgefüllt und verdichtet. Wir haben sehr viele Steine aufgenommen und zum Grundstück gebracht.
Am Samstag, den 05.09.2020 wurde gepflastert. Viele fleißige Hände haben mit angefasst.
Ab 09:00 wurde losgelegt.
Für Essen und Getränke wurde auch gesorgt..
So sah es am Ende des Tages aus.
Dank an Alle die aktiv oder helfend im Hintergrund mit geholfen haben. Dank natürlich auch an alle Sponsoren, die für Geräte, Material und für die Speisen und Getränke gesorgt haben.
Die Infos, wie und wann es weiter geht kommen demnächst von Dörte. _________________________________________________________________________
Rallye durch Stotel - Thema: Stotel – kennen wir unser Dorf ? _________________________________________________________________________
Wir möchten Euch ein Spiel, eine
Rallye (zu Fuß, mit dem Fahrrad oder wie Ihr möchtet) zum Thema Stotel – kennen wir unser Dorf? anbieten. Da wir uns an die
Coronaregeln halten wollen und müssen, sieht es folgendermaßen aus:
- Es können
sich kleine Gruppen bis 6 Personen
oder Familien bis zum 31.08.2020 anmelden. - Wir werden
ca. 50 Fotos machen und dazu Fragen stellen. - Ihr müsst mindestens 35
beantworten. - Ihr bekommt
Anfang September die Rallyeunterlagen und habt dann 14 Tage Zeit die
Aufgaben zu lösen. - Wir erheben
einen Kostenbeitrag pro Gruppe in
Höhe von 10€, die beim Erhalt der Unterlagen zu Zahlen sind.
Natürlich
gibt es auch etwas zu gewinnen. Wir verlosen unter allen richtigen
Einsendungen einen Gutschein von Nah
und Gut Lachowicz. Es dürfen
auch Nicht-Mitglieder an der Rallye teilnehmen. Wir hoffen das wir Euch neugierig gemacht haben und es Euch
Spaß machen wird.
Anmeldungen bei mir, gerne per E-Mail, WhatsApp oder
auch auf meinem AB sprechen.
Wichiger Hinweis: Die am 28.03.2020 geplante Jahreshauptversammlung fällt auf Grund der Corona-Situation aus, wir informieren wann diese nachgeholt wird.
Ebenso ist vorerst die geplante Reise vom 24.09 bis
27.09.2020 nach Bad Kreuznach storniert. Sollte sich die allgemeine Situation entspannen, wird versucht das Vorhaben stattfinden zu lassen. Der Vorstand wird in einer Mitteilung, die mit der Siedler-Zeitung verteilt wird, nähere Details mitteilen. Auskünfte bei Dörte Solle unter 04744 5956.
Bosseln mit anschließendem Grünkohlessen am 22.02.2020 _________________________________________________________________________
Am Samstag, den 22.02.2020 haben wir uns in Stotel Gartenstraße/Ecke Eichenstraße zum Bosseln getroffen. Die Tour endete um 17:00 Uhr an der Gaststätte Haus am See, wo der Gastwirt Jürgen Kostinski und sein Team mit dem Grünkohlessen auf uns gewartet hat. Das Wetter war zwar nicht immer trocken, hat aber die gute Laune nicht geschmälert. Zwischendurch haben wir im Vereinsheim des TSV eine Pause mit Dörtes selbstgebackenem Kuchen und Kaffee gemacht.
Kohlkönigin wurde dieses Jahr Brigitte Liesch - herzlichen Glückwunsch ! Ihr wurde der große Wanderpokal der Siedler überreicht.
Jahresabschlussfeier am 30.11.2019 _________________________________________________________________________
Die Jahresabschlußfeier fand wie üblich in der Gaststätte Haus am See statt.
Nach
dem Essen konnten Lose für die große Tombola erworben werden, die
wieder nützliche und dekorative Teile für Jeden bereit hielt.
Danke an Alle, die eingekauft, dekoriert und gespendet haben.
Hier die Namen der Firmen, die
für unsere Tombola gestiftet haben : - Autohaus Klinke - Bäckerei Beckmann, Inh. D.Bräseke - Blumenhaus Bode - Buchhandlung Eidam, Inh. Schneider - Die Friseurinnen Kim, Natalia und Rebecca - Haus Am See - Iris Szyslo - Karl Lilkendey - Nah und Gut Lachowitz - Nonne - PIT-Chemie aus Debstedt - Ralf Baumann - Sparkasse - Steffi Albrecht „ Haar Aktuell“ - Weser Shipstore
In diesem Jahr wurden zahlreiche Mitglieder für die langjährige Zugehörigkeit sowie für ehrenamtliche Tätigkeiten geehrt.
Die Siedler sind auch 2020 wieder unterwegs. Unsere Fahrt vom 24.09 bis
27.09.2020 geht nach Bad Kreuznach.
Kosten ca. 382,00€/Person im
DZ und 486,00 im EZ.
Im Preis enthalten ist: - Ein Frühstück auf
der Hinfahrt - 3x Übernachtung mit
Frühstück - 1x Besichtigung des
Weingutes Saulheimer inkl. Weinprobe und Grillabend - 2x HP in Buffetform
oder 3 Gang Menü
- Kurtaxe - Rundfahrten am Ort
mit örtlicher Reiseleitung
Anmeldungen bitte bei Dörte Solle unter 04744 5956
Juli 2019 - Fußgängerrallye für Kinder im Rahmen des Ferienpasses der Gemeinde Loxstedt _________________________________________________________________________
Die Siedler haben am 17. Juli im Rahmen des Ferienpasses der Gemeinde Loxstedt eine Fußgängerrallye für Kinder ausgerichtet. Treffpunkt war um 14:00 Uhr in der Tulpenstrasse bei Krauses. Insgesamt haben sich 26 Kinder zusammengefunden, die sich dann in drei Gruppen durch den Wald auf den Weg gemacht haben. Es galt Rätsel zu lösen und einige Aufgaben zu erfüllen... Im Wald mussten die Kinder beispielsweise eine Buchecker Kapsel suchen und über ein Baumstamm balancieren, weiter Richtung Reiterkuhle war eine Kugel werfen. An der Reiterkuhle haben Sylvia und Gerd auf die Kinder gewartet und mit Getränken und Kuchen versorgt. Nach der Stärkung haben die Kinder noch ein Dreibeinlaufen gemacht. Danach ging es gemeinsam wieder zu Krauses, wo es abschließend kleine Bratwürste und Marshmallows gab. Die Aktion endete gegen 18:00 Uhr, ein schöner Nachmittag für Jung und Alt.
Bosseln in Abbehausen am 02.02.2019 _________________________________________________________________________
Am 2. Februar sind wir pünktlich um 14:15 von Stotel nach Abbehausen gefahren. 35 Erwachsene und zwei Kinder haben sich dieses Jahr zusammengefunden, um an der Bosseltour der Siedler teilzunehmen.
Nach dem die Gruppen gebildet wurden, 4 Gruppen mit 8 Personen, ging es dann bei gutem Wetter und guter Landluft los.
Das Bossel hat sich als schwieriger herausgestellt als wir dachten, die Strecke hatte auf beiden Seiten einen Graben und die Kugeln haben leider immer wieder den Weg dort hinein gefunden.
Rainer hat aber nie aufgegeben, ihm war kein Hindernis zu schwer um die Kugeln immer wieder zu beschaffen.
Dieter hat immer dafür gesorgt, dass wir nie mit einer schmutzigen Kugel werfen mussten.
Auf halber Strecke haben wir dann den leckeren Butterkuchen von Heike mit einer Tasse Kaffee genossen...
...und haben uns das auch nicht durch die Bauern vermiesen lassen.
Zum Schluss wurde das Wetter ungemütlicher und alle freuten sich auf das leckere Essen - Schnitzel und Grünkohl Buffet im Butjadinger Tor.
Nach dem Essen wurden dann der Kohlkönig und die Gewinner vom Bosseln gekürt.
Kohlkönig wurde dieses Jahr Dieter Piesink - herzlichen Glückwunsch.
Das Bosseln hat die Rote Gruppe gewonnen.
Glückwünsche an: Angelika Most, Gunda Feise, Pamela Krukenberg, Rene Bruns, Fritz Grieger, Dieter Piesink und Erwin Rosio.
Studienfahrt nach Erfurt vom 27.09. bis 30.09.2018 _________________________________________________________________________
Am Donnerstag, den 27.09. hat wurden wir von unserem Busfahrer Klaus Fuhrmann in Stotel abgeholt. Zügig ging es Richtung Süden...
Auf einer Raststätte wurde, wie immer üblich, ein Frühstück zubereitet. Warmer Kaffee und Tee, Brötchen und Sekt ließen den Tag gut beginnen.
Bei herrlichem Sonnenschein erreichten wir Goslar. Hier wurde unsere 36 Mann starke Crew in 2 Gruppen aufgeteilt und schon ging es ab zu einer Stadtführung.
Angefangen bei der Kaiserpfalz ging es durch schmale Gassen und an sehr schönen Fachwerkbauten vorbei.
Sehr fachkundig wurden wir von unseren Stadtführern geleitet und bekamen einen Überblick über die Geschichte von Goslar.
Sehr anschaulich und ohne viel Ballast von Zahlen erklärte hier Frau Pätzold ihre Heimatstadt.
Danach fuhren wir unserem Ziel entgegen, der Landeshauptstadt Thüringens - Erfurt. Dort checkten wir ins H+ Hotel Erfurt ein, wo wir auch unsere Abendessen einnahmen.
Am nächsten Morgen ging es Richtung Altstadt. Das Bild zeigt den Erfurter Dom und rechts die St. Severi Kirche.
Auch hier konnten wir, aufgeteilt in 2 Gruppen, eine Stadtführung erleben.
Auf den Marktplatz vor dem Dom war der Kirmes mit Oktoberfestzelt aufgebaut.
Dörte steht auf große Herzen...
Wir wurden wieder sehr fachkundig und kurzweilig durch die Geschichte von Erfurt geführt und konnten interessante Details aufschnappen.
Hier die Krämerbrücke, eine berühmte historische Straße auf einer Brücke, die mit Wohnungen, Restaurants und Geschäften bebaut ist.
Wieder was gelernt: Die Steinpodeste an den Eingängen waren sogenannte "Tratsch-Steine".
Der Name ist Programm, hier konnte man verweilen, den vorbeieilenden Leuten zusehen und entsprechend tratschen.
Die Verpflegung im Hotel war reichhaltig und gut, für jeden war etwas dabei.
Am Samstag stand Eisenach auf dem Programm.
Zunächst eine Stadt-führung, wieder aufgeteilt in 2 Gruppen.
Wir haben viele Details über die Familie Bach und Martin Luther gehört, der später auf seinem Lebensweg als Junker Jörg in der Wartburg Unterschlupf fand.
Im Innenhof des Martin-Luther-Gymnasiums gab es wieder Details zur Geschichte...
Anschließend die Besichtigung der Wartburg.
Hier das Gemach der Frauen... Herrliche Verzierungen an den Wänden und Decken.
Der Tag der Abreise.
Am Sonntag morgen wurden die Koffer geladen und wir muss mussten den Weg Richtung Norden einschlagen.
Es ging aber nicht direkt zurück in die Heimat...
Wir machten noch einen Zwischenhalt im Nationalpark Hainich mit den Erlebniswelten und dem Baumkronenpfad...
Der Hainich ist ein Höhenzug im Westen Thüringens im Städtedreieck von Eisenach, Bad Langensalza und Mühlhausen. Er ist mit 130 km2 Fläche das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Sein Südteil (75 km2) wurde am 31. Dezember 1997 als Nationalpark ausgewiesen.
Die obere Plattform des Aussichtsturms ist ca. 42m über dem Erdboden.
Die Rundwege zweigen in verschiedenen Höhen ab.
Bei bestem Wetter konnten wir in die weite Ferne sehen..
Die Tier- und Pflanzenwelt wurde sehr anschaulich erläutert. Was es alles für Baumarten gibt...
Nach der Kletterei hat man auch Durst - Prost...
Am Nachmittag sind wir dann noch in die Waldgaststätte Eckernworth - Walsrode eingekehrt, bevor uns Klaus Fuhrmann wieder sicher und wohlbehalten in Stotel abgesetzt hat.
Ein toller Ausflug ging zu Ende...
Danke an alle organisatorisch Beteiligten - Gut gemacht, wohin geht es das nächste Mal?
Das 3. Weinfest mit Weinprobe am 09.06.2018 _________________________________________________________________________
Zum diesjährigen Weinfest konnten wir insgesamt 51 Vereinsmitglieder und Gäste in unserer Scheune begrüßen.
Nach der Vorstellung der Winzerfamilie Dagmar und Volker Sauheimer aus Zotzenheim, die uns an diesem Abend durch die Verkostung geführt haben, wurden 2 Mitglieder für die langjährige Tätigkeit im Vereinsvorstand geehrt. Gerda Juckel und Rita Zierdt, die ihr Amt in der letzten Jahreshauptversammlung abgegeben haben, erhielten zum Dank für die geleistete Arbeit ein Weinpräsent.
Dagmar und Volker Saulheimer hatten wieder eine Fülle von interessanten Weinen mitgebracht, die im Laufe des Abends verkostet wurden. Zur Begrüßung gab es zunächst einen Secco Sauli, gefolgt von dann insgesamt 10 weiteren Weinsorten in verschiedenen Ausprägungen und Geschmacksrichtungen, die fachkundig erläutert wurden.
Zwischen den Weinen gab es eine rustikale Schlacht- und Käseplatte mit verschiedenen Brotsorten.
Nach der Hauptverkostung war aber noch nicht Schluss. Es konnten noch weitere Rot- und Weissweine nach Bedarf probiert werden.
Die Familie Saulheimer hatte aber auch noch andere Getränke im Gepäck, die schnell ihre Liebhaber fanden..
Es konnte natürlich auch bestellt werden...
Welcher Wein hatte dir gefallen? ...
Der Abend verging wie im Flug, es bildeten sich lockere Gesprächsrunden, die ihre Erfahrungen austauschten...
Vielen Dank für die Vorstellung und die Verkostung der Weine sagen wir der Familie Saulheimer. Die Vorstellung und die Informationen rund um den Wein waren sehr interessant und hat allen viel Spaß gemacht.
Einladung zum 3. Weinfest mit Weinprobe... _________________________________________________________________________
Am Samstag, den 09.Juni 2018 wollen wir um 18:00 unser 3. Weinfest mit Weinprobe in unserer Scheune, Burgstraße 38 feiern.
Wir werden wie bei der letzten Veranstaltung als Imbiss eine Schlachtplatte vorbereiten und dazu unter fachkundiger Anleitung durch die Winzer der Familie Saulheimer aus Zotzenheim Weine aus der Region Nahe und Rheinhessen verkosten.
Für die Schlachtplatte und die Weinprobe erheben wir einen Kostenbeitrag von 12,50 € pro Person. Gäste sind uns stets willkommen - Mitglieder haben allerdings den Vorrang, da die Veranstaltung aus Platzgründen leider nur 50 Personen aufnehmen kann.
Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 01.06.2018 bei:
Jahreshauptversammlung am 23.03.2018 _________________________________________________________________________
Am 23. März hatten wir im Hotel Am See unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes. Hier die Ergebnisse:
Vorsitzende :
Dörte Solle
Stellvertretender Vorsitzender :
Markus Witschen
Kassenwartin :
Pamela Krukenberg
Schriftführerin :
Christel Krause
Beisitzer :
Renate Jürgens
Ulrike Puckhaber Ingolf Kuczniers Rüdiger von Heimburg Sylvia Seetzen Stefan Krukenberg
Verteilung Vereinszeitschriften :
Gerda & Wilfried Juckel
Nach 18 Jahren im Amt ist Rita Zierdt als Kassenwartin ausgeschieden, Pamela Krukenberg hat diese Funktion nun übernommen. Wir danken Rita für die langjährige Tätigkeit und wünschen Pamela alles Gute und viel Erfolg für dieses Amt. Einen Wechsel hat es auch im Bereich der Beisitzer gegeben: ausgeschieden sind Gerda Juckel und Gerd Krause, als Nachfolger wurden Sylvia Seetzen und Stefan Krukenberg gewählt. Auch hier vielen Dank für die geleistete Arbeit und den Nachrückern viel Erfolg.
Hier die Termine für die in diesem Jahr geplanten Aktivitäten:
Boßeltour am 10.02.2018 _________________________________________________________________________
Am Samstag, den 10.02.2018 startete um 11:00 Uhr die Boßeltour der Siedlergemeinschaft Stotel mit 36 Teilnehmern. Treffpunkt war der Busbahnhof.
Gut gelaunt ging es zunächst Richtung Bremervörde, wo wir mit belegten Brötchen und Kaffee einen kurzen Zwischenstopp beim Haus am See eingelegt haben.
Danach ging es weiter ins Alte Land nach Jork zum Obsthof Lefers.
Nach einem Begrüßungstrunk wurden 6 Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe bekam einen gepackten Bollerwagen, bestückt mit Heiss- und Kaltgetränken. Besonders lecker war der heiße Diekpedder, ein Altländer Apfelpunsch - mit oder ohne Schuss...
Danach ging es auf die ca. 3 km lange Boßelstrecke mitten durch die Obstplantagen.
Nach der halben Strecke, am Wendepunkt, wurden wir mit Kaffee und Butterkuchen empfangen.
Wieder am Ausgangspunkt angekommen, wurden die Spielergebnisse ausgewertet. Es gab Gewinner und Einige, die nicht so viel Glück und Geschick hatten.
Die Siegermannschaft war Gruppe 6, die hier noch einen kräftigen Abschlussschluck genießen durfte...
Im Anschluss ging es mit einem kurzen Fußmarsch zum Gasthof Königreich, wo wir mit einem deftigen und sehr reichhaltigem Grünkohlessen den Tag ausklingen lassen konnten.
Einen Grünkohlkönig gab es natürlich auch, diesmal konnte Manfred Zierdt diesen Titel erringen.
Jahreshauptversammlung am 08.04.2016 _________________________________________________________________________
Der "alte" Vorsitzende Gerd Krause übergibt die Glocke an unsere neue Vorsitzende Dörte Solle. Wir danken Gerd Krause für das Engagement und die geleistete Arbeit als Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Stotel und wünschen Dörte Solle viel Glück und Geschick in der Ausübung dieser Position.
Besenwerfen am 7. Februar 2016 _________________________________________________________________________
Heute am Sonntag, den 7. Februar 2016 ist wieder Zeit für das traditionelle Besenwerfen der Siedlergemeinschaft Stotel.
Der Vorsitzende Gerd Krause erläutert den Erstwerfern wie mit dem Besen umzugehen ist.
Vier Mannschaften, geführt von Heike (Rot), Renate (Gelb), Rüdiger (Blau) und Olaf (Grün) gehen gegeneinander ins Rennen.
Nach wenigen Metern das erste große Hindernis: ein Besen ist unerreichbar in den Ästen verhakt. Wer hat den bloß geworfen -> ?
Aber wir hatten Kalle dabei, geschmeidig wie eine Katze kletterte er in den Baum. Der Tag war gerettet.
Unser Bollerwagen war gut gefüllt und hatte eigentlich für Jeden etwas dabei.
Getränke, heiss und kalt waren im Angebot.
Zeit für den Erfahrungsaustausch.
Aber dann ging es auch schon weiter...
Mit aller Kraft wurde der Besen geworfen, jeder Meter zählt.
Ausholen, Schwingen und geschickt aus der halb gebückten Haltung nach vorne schnellen. Rüdiger hat's drauf.
Angelika hat extra ein Gegengewicht in ihrer Tasche damit sie beim Wurf nicht mit abhebt.
Jedes Spiel hat Gewinner und die Anderen, die es beim nächsten Mal besser machen wollen. Eindeutiger Gewinner war die Mannschaft Rot mit Heike an der Spitze.
Nach dem Essen konnten wir die neue Kohlkönigin krönen. In diesem Jahr war es Steffi - herzlichen Glückwunsch!
Dank auch an unseren Wirt Jürgen Kostinski und seine Crew für ein reichhaltiges und gutes Essen - euer Grünkohl war Top.
Fahrt der Siedler nach Alken an die Mosel _________________________________________________________________________
Am Donnerstag, den 24.09.2015 starteten wir mit unserem Busfahrer Klaus Fuhrmann in Stotel zu unserer Weinfahrt nach Alken an die Mosel.
Unterwegs gab es, wie üblich, ein Sektfrühstück mit belegten Brötchen.
Am Nachmittag sind wird im Landhaus Müller angekommen, die Zimmer wurden bezogen und es war bis zum Abendessen noch Zeit für einen ersten Spaziergang.
Alken ist einer der ältesten Orte des Mosellandes, schon 450 v. Chr. von
den Kelten bewohnt. Zeugnisse aus seiner Geschichte findet man überall.
Nicht zu übersehen ist die Burg Thurant, die über Alken und den Weinbergen gelegen ist.
Weinreben überall
Für 2 Tage hatten wir eine fachkundige Begleitung, die Elfie. In der Moselgegend bekannt wie ein bunter Hund, Sie kannte sich sehr gut aus und konnte uns die Sehenswürdigkeiten kurzweilig erläutern ohne mit Zahlen zu langweilen.
Porte Nigra in Trier
Am Abend des 2. Tages besuchten wir das Weingut Anton Hammes.
In der Gewölben hinter dem Faß- und Gärkeller genossen wir eine fachkundig geführte Weinprobe.
Wird Peter jetzt doch noch zum Weinspezialisten?
Einige nutzten die Gelegenheit um das Probierte gleich mitzunehmen.
Ein wirklich altes Gemäuer...
Achtung, hier gibt es wieder etwas Interessantes zu Hören...
Gunda könnte auch Trauben verkaufen...
Blick von der Kirche in Beilheim auf die Mosel.
Beilheim wird auch das Dornröschen der Mosel genannt... Einer der Lieblingsorte unser Stadtführerin Elfie.
Ein weiteren Stopp machten wir im Weingut Walter J. Oster - Moselweinstraße 14 - 56814 Ediger.
Auch hier konnten alle Produkte vor Ort probiert werden...
Am Tag der Abreise zeigte sich das Wetter, wie an allen Tagen, von der besten Seite.
Auf dem Rückweg gibt es noch zum deutschen Eck mit dem Kaiser Wilhelm Denkmal in Koblenz. Hier mündet die Mosel in den Rhein.
Wir machen uns auf den Rückweg, 4 schöne Tage mit vielen Erlebnissen gehen zu Ende.
Allgemeine Info _________________________________________________________________________
Hallo Siedlerfreunde, hiermit möchte ich nochmals daran erinnern, das sich alle Siedler der Siedlergemeinschaft Stotel u. a. neben Pavillons und Großgrill ein
Fahrgerüst ausleihen können.
Weinfest mit Weinprobe am 26.06.2015 _________________________________________________________________________
Am Freitag, den 26.06. hat die Siedlergemeinschaft Stotel ihr 2.Weinfest veranstaltet. Das Winzerehepaar Saulheimer war angereist und hatte das Auto mit köstlichen Tropfen beladen, die wir im Rahmen einer Weinprobe geniessen durften.
Unsere Frauen haben
weder Kosten noch Mühen gescheut und kalte Platten
zusammengestellt, die Scheune wurde durch den Arbeitsdienst hergerichtet, das Wetter war gut, alle Teilnehmer brachten gute
Laune mit - Voraussetzungen für einen gelungenen Abend. Der Winzer Volker Saulheimer gab nach den einleitenden Worten unseres Vorsitzenden Gerd Krause einen Einblick in die Arbeit auf dem Weingut der Familie, die etwa 34000 Rebstöcke im rheinhessischen Hügelland in Zotzenheim betreuen.
Im Verlauf des Abends wurden insgesamt 10 Weine verkostet.
Neben den Weinen gab es aber noch weitere Köstlichkeiten, die zum Probieren einluden...
Experten im Gespräch...
Erste Erfahrungen und Eindrücke werden ausgetauscht.
Erwischt! Wer hat denn da gleich 2 Gläser in der Hand?
Am Ende des Abends gingen alle Teilnehmer mit neuen Eindrücken und Geschmackserlebnissen nach Hause.
Dank nochmals den vielen fleissigen Händen, die diesen schönen Abend erst möglich gemacht haben. Dank aber auch dem Ehepaaar Saulheimer, das uns Nordlichtern fachkundig und informativ die Arbeit rund um die Rebstöcke näher gebracht hat.
Bestellungen können bei Christel und Gerd Krause abgegeben werden.
Einladung zur Jahreshauptversammlung _________________________________________________________________________
unsere diesjährige Jahreshauptversammlung
findet am Freitag, den 20. März 2015 um
19.30 Uhr im Hotel „Haus am See“,
Schulstr. 75 statt.
Tagesordnung: 1)
Eröffnung und Begrüßung
2)
Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 3)
Berichte des Vorstands
3.1 Vorsitzender
3.2 Kassenwart
3.3 Revisoren
4)
Entlastung des Vorstands
5)
Veranstaltungen
6)
Verschiedenes
Natürlich gibt es auch wieder etwas zu Essen - Kostenbeitrag: 7,50 €/Person
Anmeldungen bis zum 14.03.15 bei Renate
Jürgens - Telefon 04744-5113
oder Gerhard Krause - Telefon 0471-1235
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Krause
- Vorsitzender
Weitere Termine: 26.03.15, 18.00
h - Beginn Arbeitstreff, anschließend immer Donnerstags 18.00 Uhr
26.06.15 Weinprobe in unserer
Scheune
Die Siedler fahren an die Mosel _________________________________________________________________________
Die Siedler fahren dieses Jahr vom 24.09. – 27.09.2015 nach Alken
an die Mosel. - Fahrt im 4**** Fernreisebus, - Übernachtung im Hotel/Gästehaus, alle Zimmer
DU/WC,TV,Fön u.W-LAN - 3 Übernachtungen mit
reichhaltigem Frühstücksbüffet
- 3 x Abendessen (3- Gang- Menü)
- Rundfahrten am Ort (Trier – Luxemburg)
- Weinprobe - evtl. Schifffahrt auf der Mosel
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 265,00 €, im Einzelzimmer 295,00 €
Anmeldungen
noch
bis zum 20.03.15 bei Renate Jürgens 04744-5113 oder Gerd Krause Tel.
04744-1235.
Jahresabschlussfeier am 29.11.2014 _________________________________________________________________________
Auszug Nordsee Zeitung vom 5.12.2014
Die Termine für 2015:
31.01.15, 14.00 h Besenwerfen (erstmals am Samstag und
nicht Sonntag)
20.03.15, 19.30 h Jahreshauptversammlung, Haus am
See
26.06.15, Uhrzeit noch offen, Weinfest, Scheune
Tapken, Burgstr. 38
28.11.15, 19.30 h Jahresabschlußfeier, Haus am See
Wir planen im kommenden Jahr noch eine Weinfahrt; Termin Oktober, der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.
Jahreshauptversammlung am 28.03.2014 _________________________________________________________________________
Die Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Stotel fand dieses Jahr wieder im Hotel am See statt. Die Tagesordung unterteilte sich in folgende Punkte:
1. Eröffnung und Begrüßung 2. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 3. Berichte des Vorstands 3.1 Vorsitzender 3.2 Kassenwart 3.3 Revisoren 4. Entlastung des Vorstands 5. Neuwahlen 5.1 Vorsitzender 5.2 Stellvertreter 5.3 Kassenwart 5.4 Schriftführer 5.5 Beisitzer 5.6 Revisoren 5.7 Delegierte zur Kreiskonferenz 6. Veranstaltung und Termine 7. Verschiedenes
Unterbrochen von einem Essen mit Wurst- und Käseplatten ging es zügig durch die Tagesordnung. Die Arbeitsgruppe der Siedler trifft sich ab sofort wieder jeden Donnerstag ab 18:00 in Tapkens Scheune - Burgstrasse 38. Helfer, Neugierige und Gäste sind herzlich willkommen - schaut mal vorbei...
Die Mitglieder des altes Vorstandes haben sich bereiterklärt für eine weitere Amtsperiode zu kandidieren und wurden auch wiedergewählt. Änderungen gab es in den Positionen der Revisoren und der Beisitzer.
Besenwerfen am 2.02.2014 _________________________________________________________________________
Heute ist Sonntag, der 2.2.2014. Es ist wieder Zeit für das traditionelle Besenwerfen der Siedlergemeinschaft in Stotel. Der Vorsitzende Gerd Krause erläutert den "Neuen" wie der Besen zu werfen ist. Zwei Mannschaften, geführt von Rüdiger (Blau) und Gerd (Gün), gehen gegeneinander ins Rennen.
Bei bestem Wetter geht es Richtung Reiterkuhle.
Rüdiger legt sich ordentlich ins Zeug, präzise Beinarbeit und die abgestimmte Bewegung des Oberkörpers garantieren Wurfweite - aber leider nicht bei der Blauen Mannschaft, die liegt schon hinten...
Die Grüne Mannschaft ist wieder an der Reihe, konzentriert geht Peter zum Wurf.
Kalle, wie gewohnt, mit vollem Einsatz...
Besenwerfen macht durstig, auch kann ein kleiner Snack nicht schaden.
Voller Einsatz auch bei den Piloten des Bollerwagens...
Angekommen im Haus am See. Hier gibt es gleich Grünkohl oder alternativ Schnitzel.
Sieger des Besenwerfens 2014 wurde mit einem Punktestand von 5:0 die Grüne Mannschaft - herzlichen Glückwunsch.
Die Blaue Mannschaft wurde 2. Sieger, harderte zum Teil aber mit dem Wurfgerät. War der Besen zu schwer oder zu lang oder waren die Werfer nur zu klein? - wer weiss - der guten Laune hat das aber nicht geschadet.
Kohlkönig der Siedler 2014 wurde Achim Corbach. Der Pokal wurde von der Kohlkönigin aus dem Vorjahr übergeben.
Unser Wirt, Jürgen Kostinski, mit seinem Team hat uns Alle gut und reichlich bewirtet - Vielen Dank dafür.
30.01.2014 - 1. Bastelabend 2014 in der Scheune 02.02.2014 - Besenwerfen, Treffpunkt Gartenstraße Ecke Lerchenstraße 28.03.2014 - Jahreshauptversammlung im Haus am See 05.07.2014 - Siedler Sommerfest in der Tapkens Scheune 02.10.2014 - Laternelaufen 29.11.2014 - Jahresabschlussfeier
Die Jahesabschlussfeier 2013 im Haus am See am 30.11.2013 _________________________________________________________________________
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, die Tombola ist aufgebaut, die Tische sind gedeckt und der Tannenbaum ist geschmückt.
Am Abend findet die Weihnachtsfeier der Siedler statt. Nach dem Essen können Lose für die große Tombola erworben werden - interessante Gewinne sind garantiert...
Essen und Tombola sind vorüber, der Hauptpreis ist vergeben. Der glückliche Gewinner Hans Wittschen kann sich über einen komfortablen Relaxsessel freuen. Herzlichen Glückwunsch.
Hallo Siedler, unsere in diesem Jahr geplante Fahrt nach Holland muss leider ausfallen, da sich nicht genügend Mitglieder angemeldet haben. Den Organisatoren sei hiermit nochmals Dank für ihre Bemühungen ausgesprochen.
Besenwerfen am 3.02.2013 _________________________________________________________________________
Das diesjährige Besenwerfen wird traditionell durch den Vorsitzenden der Siedlergemeinschaft Stotel Gerd Krause eröffnet. Er gibt Hinweise und Tipps zum Werfen des Besens.
Die Mannschaften werden zusammengestellt. Rüdiger wird die Rote Mannschaft anführen und sucht hoffentlich die besten Werfer aus.
Auch von Wolfgang, dem Teamleiter der Gelben Mannschaft, gibt es noch gute Ratschläge...
Das Spiel beginnt...
Die Bergung des verunglückten Besens kann schon mal komplizierter werden, aber dank Kalle, genannt "die Katze", wird Alles gut...
Hurra, es kann weiter gehen...
Zielen, Schwung und Wurf...
Unser Bollerwagen hat für Jeden etwas dabei und wird bei jeder Pause umlagert.
Nach der Stärkung geht es mit neuen Kräften weiter...
Flog der Besen wirklich so hoch?
Beifall vom kritischen Publikum.
Alle Musekln werden angespannt, Höchstleitung beim Abwurf...
Nicht nur Bäume und Carports stehen im Weg, Gräben nehmen wir auch mit...
Die "Gelbe" Mannschaft war deutlicher Sieger im diesjährigen Duell.
Die Kohlkönigin der Siedler im Jahr 2013 wurde Kersten Bottke. Herzlichen Glückwunsch
Die Siedler beim Weihnachtsbasar _________________________________________________________________________
Am 11. November 2012 fand der Weihnachtsbasar in der Alten Schule statt.
Die Siedler haben in diesem Jahr den Bratwurststand bewirtschaftet. Alle Mitglieder und Freunde waren herzlich eingeladen die Veranstaltung und natürlich unseren Stand zu besuchen.
5.5.2012 - Weinfest mit Weinprobe in Tapkens Scheune _________________________________________________________________________
Viele fleissige Hände waren mit den Vorbereitungen beschäftigt.
Der Winzer Herbert Hoch vom Weingut Hoch aus Biebelsheim führte uns durch den Abend. Nach einem High Secco zur Begrüßung verkosteten wir unter fachkundiger Anleitung insgesamt 13 verschiedene Weinsorten.
Die Arbeitsgruppe der Siedler _________________________________________________________________________
Die Arbeitsgruppe der Siedler trifft sich jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr in Tapkens Scheune.
Jeder, der Lust oder Interesse an der Arbeit der Siedler hat, kann sich unverbindlich vor Ort informieren. Vielleicht
will euer Nachbar ja auch unsere nette Gemeinschaft kennenlernen, dann
bringt ihn doch einfach mit...
Laternelaufen am 1.10.2010 _________________________________________________________________________
Treffpunkt für das Laternelaufen war der Busbahnhof neben der Feuerwehr. Begleitet von 2 Leierkästen ging der Zug durch das Alte Dorf. Zielpunkt war der Schulhof der Alten Schule.
Groß und Klein standen um die Feuerstellen, um das Stockbrot zu garen.
Neben Stockbrot gab es gegrillte Bratwurst, Peter's Fisch Delikatessen und Getränke am Stand der Siedler.
Die Siedler on Tour - Potsdam vom 8.9. bis 12.9.2010 _________________________________________________________________
Ab sofort erhältlich: die DVD der Fahrt nach Potsdam mit Fotos und Videos. Der Film hat eine Laufzeit von ca. 40 Minuten und kann gegen einen geringen Unkostenbeitrag über Gerd Krause bestellt werden. Die ersten Exemplare werden auf dem Weihnachtsmarkt am 5.12.2010 am Verkaufsstand der Siedler verteilt.
Fleissige Hände bereiteten das Frühstück am Anreisetag.
Der Hang wurde in sechs breite Terrassen gegliedert, mit zur Mitte hin nach innen schwingenden Mauern, um eine größtmögliche Ausnutzung der Sonnenstrahlung zu erreichen.
An den Wänden der Stützmauern wechselt Mauerwerk, an dem an Spalieren Weinstöcke aus Portugal, Italien, Frankreich empor rankten, mit 168 verglasten Nischen, in denen Feigen wuchsen.
Das chinesische Teehaus in den Parkanlagen.
Im Sony Center...
Im Spreewald machten wir eine Kahnfahrt...
Gurken und die passenden Zubehörteile...
Gurken Paule wurde uns vom Reiseführer empfohlen...
Schnell vergingen die Tage, wir checken aus...
Schloss Charlottenhof entstand 1826 bis 1829 für das Kronprinzenpaar Friedrich Wilhelm IV.
und Elisabeth. Errichtet wurde es auf den Fundamenten eines altes
Gutshauses nach dem Vorbild italienischer Renaissancevillen. Sein Name
geht auf die frühere Besitzerin Maria Charlotte von Gentzkow zurück. Im
Schlossinneren sind Wohnräume mit der Originalausstattung des
Kronprinzenpaares zu besichtigen.
Die Orangerie, in der im Winter kälteempfindliche
Pflanzen aufbewahrt werden, entstand 1851 bis 1864 als letztes Gebäude
im Park Sanssouci. Auf Wunsch Friedrich Wilhelm IV. wurde es nach
italienischem Vorbild errichtet.
Das Neue Palais ist ein Schloss an der Westseite des Parks Sanssouci in Potsdam. Der Bau wurde 1763 nach Beendigung des Siebenjährigen Krieges unter Friedrich dem Großen begonnen und bereits 1769 fertiggestellt. Friedrich plante es nicht als königliche Residenz sondern als Schloss für Gäste seines Hofes.
Letzte Station unser Führung: Schloss Cecilienhof. Kaiser Wilhelm II. ließ Cecilienhof 1914 bis 1917 für seinen ältesten
Sohn Kronprinz Wilhelm und seine Gattin Cecilie von Mecklenburg-Schwerin
im Norden des Neuen Gartens errichten.
Jahreshauptversammlung am 16. April 2010 _________________________________________________________________
Der alte und neue Vorstand der Siedlergemeinschaft Stotel.
Foto: Anita Becker
Am Freitag, den 16.April 2010 fand die Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Stotel in der Gaststätte Hotel am See statt. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Gerd Krause wurde das Protokoll des Vorjahres verlesen. Nach einer kleinen Stärkung berichteten Vorsitzender, Kassenwart und die Revisoren. Die Versammlung entlastete den Vorstand einstimmig. In diesem Jahr waren die Ämter des Vorsitzenden, dessen Stellvertreter, Kassenwart, Schriftführer, Beisitzer sowie die Deligierten für die Kreiskonferenz zu besetzen. Alle Mitglieder des alten Vorstandes stellten sich für eine Wiederwahl zur Verfügung und wurden von der Versammlung bestätigt. Anschließend wurde über kommende Veranstaltungen und Termine informiert. Nach dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes klang der Abend in gemütlicher Runde aus.
Am 28.11.2009 fand im "Haus am See" die Jahresabschlussfeier statt. Auch in diesem Jahr wurden weder Kosten noch Mühen gescheut, um eine Große Tombola zusammenzustellen.
Wie gewohnt gab es Schnitzel mit Kartoffelsalat oder alternativ einen großen Salatteller.
Die Tombola hatte für jeden etwas zu bieten. Über 200 Preise warteten auf ihren neuen Besitzer.
Dank an Alle die mitgeholfen haben die Tombola zusammen-zustellen. Dank aber auch an die, die mit ihren Spenden dazu beigetragen haben, das die Tombola auch in diesem Jahr wieder so üppig ausgefallen ist.
Hier einige Aufnahmen unserer Städtefahrt nach München....
Unten ein Kurzfilm, der während der letzten Städtefahrt nach München in der Zeit vom 04.09 bis 07.09.2008 in den Bavaria Filmstudios entstand. Einige Siedler sind hier in tragenden Rollen zu sehen.
Bei der Anreise gab es traditionell ein Sektfrühstück.
Der Besuch im Hofbräuhaus gehörte natürlich mit zum Programm. Die "Jodeling Queen" war sensationell.
Wir sammeln uns, um auf den Fernsehturm des Olympiageländes zu fahren. Der Turm ist 291,28m hoch und bietet eine hervorragendene Sicht in alle Himmelsrichtungen.
Am Fuß des Fernseh-turmes das Olympia-stadium.
In unmittelbarer Nähe die "BMW Welt", Ausstellungskomplex und Auslieferungslager für Neufahrzeuge
Das imposante Innenleben der "BMW Welt". Auf der rechten Bildhälfte sieht man die Plattform, von der die Neuwagen rollen, wenn sie von den Besitzern abgeholt werden.
Die Bavaria Filmstudios standen auch auf dem Besichtigungsprogramm. Hier konnten wir hinter die Kulissen des Films "Das Boot" sehen. Auf dem Bild das Modell für die Außenaufnahmen.
Der Chinesischer Turm im Englischen Garten. Der Turm beherbergt einen der lebendigsten Biergärten Münchens. Etwa 7.000 Sitzplätze rund um den Holzturm laden zum geselligen Beisammensein ein. Er wurde in den Jahren 1789/90 gebaut und ist 25 Meter hoch. Im Zweiten Weltkrieg brannte der Turm zwar ab, wurde jedoch 1952 originalgetreu wieder aufgebaut.